alert icon
Internet Explorer 8 iwird nicht auf dieser Website unterstützt. Bitte verwenden Sie einen aktuelleren Browser.
Nachricht ausblenden hide icon

Fallstudie: Mit Brennstoffzellensystemen die Wasserstoffmobilität vorantreiben

Für die Herstellung von zuverlässigen Elektrolyseuren arbeitet Spectronik, ein Entwickler von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen, mit Swagelok zusammenn

Wie Wasserstoffmobilität gelingt: Spectroniks innovativer Weg zu zuverlässigen Brennstoffzellen

Spectronik hat sich auf dem schnell wachsenden Markt für saubere Energielösungen und urbane Mobilität als Vorreiter etabliert. Mit der Entwicklung und Anwendung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für leichte Nutzfahrzeuge und autonome mobile Roboter verschiebt Spectronik die Grenzen im Bereich nachhaltiger Mobilität. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Singapur hat mehr als ein Jahrzehnt darauf verwendet, seine Technologie so zu entwickeln, dass sie nicht nur leistungsstark ist, sondern auch langfristig Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet – entscheidende Faktoren jeder zukunftsorientierten Energielösung.

Innovationen auf höchstem technologischem Niveau bringen jedoch auch ganz eigene Herausforderungen mit sich. Die Auslegung von Fluidsystemen für Wasserstoff-Brennstoffzellen ist keine einfache Aufgabe. Standardlösungen stoßen schnell an ihre Grenzen und gebrauchsfertige Komponenten erfüllen oft nicht die hohen Anforderungen, die für Effizienz und Sicherheit in anspruchsvollen Umgebungen notwendig sind. Bei Spectronik war man sich bewusst, dass ein einfacher Lieferant nicht das ist, was sie brauchten. Vielmehr brauchte es einen Partner, der mit ihnen zusammenarbeitet, um ihre Vision in zuverlässige und praxistaugliche Lösungen umzusetzen.

Icon zur Darstellung des Produktionsprozesses von Wasserstoff-BrennstoffzellensystemenHerausforderungen bei der Auslegung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen überwinden

Das Ziel des Unternehmens bestand darin, Brennstoffzellensysteme zu entwickeln, die nicht nur funktional sind, sondern auch effizient, elegant und sicher. Wasserstoffsysteme arbeiten jedoch unter komplexen Druck- und Strömungsbedingungen, die höchste Präzision bei Auslegung und Integration erfordern. Traditionelle Ansätze in Sachen Auslegung reichen dabei nicht aus.

„Wir konnten uns nicht einfach an die gängigen Standards halten“, erklärt Maung Maung Zarli, Chief Operating Officer bei Spectronik. „Wir möchten unsere Projekte gerne effektiver, effizienter und eleganter umsetzen. An diesem Punkt kam das Team von Swagelok ins Spiel: Sie konnten unsere besonderen Anforderungen in der Praxis sicher umsetzen.“

Um die Auslegung von Fluidsystemen grundlegend neu zu denken, benötigte Spectronik also einen Partner mit entsprechender Expertise. Nicht nur einen, der Verschraubungen und Ventile verkauft, sondern einen, der echte Zusammenarbeit lebt.


Icon einer Glühbirne, die eine gemeinsame Lösung symbolisiertZusammenarbeit schafft sichere, effiziente Brennstoffzellensysteme

An dieser Stelle wurde Swagelok Singapur hinzugezogen. Bekannt für seine hochwertigen Fluidsystemprodukte und seine fachkundige technische Unterstützung, lieferte Swagelok Singapur nicht nur die von Spectronik benötigten Komponenten, sondern auch die für echte Innovationen erforderliche Kooperationsbereitschaft.

Die Ingenieure von Swagelok Singapur arbeiteten von Beginn an eng mit dem Team von Spectronik zusammen – von der Planung über die Auslegung bis hin zur Optimierung jedes einzelnen Aspekts des Wasserstoff-Fluidsystems. Swagelok Singapur hatte ein klares Bild von den Anforderungen und Projektzielen von Spectronik und konnte so maßgeschneiderte Lösungen liefern, die neben der Leistung auch die Sicherheit steigerten.

Swagelok Singapur agierte dabei nicht nur als technischer Dienstleister, sondern fungierte als verlängerter Arm des Teams von Spectronik. „Die Ingenieure von Swagelok waren wirklich sehr hilfsbereit“, so Kenneth Quek, Maschinenbauingenieur bei Spectronik. „Sie haben uns konstruktives Feedback gegeben und waren bereit, ihr Wissen mit uns zu teilen.“

Dieser offene Austausch sorgte für eine Feedback-Schleife, die kontinuierliche Verbesserungen ermöglichte und so Spectroniks Vision mit der Expertise von Swagelok vereinte. Auf diese Weise konnten hochmoderne Wasserstoffsysteme entwickelt werden, die sowohl innovativ als auch zuverlässig sind.

Icon eines Handschlags, der eine vertrauensvolle Partnerschaft darstelltMehr als nur Bauteile: gelungene Wasserstoffmobilität dank guter Zusammenarbeit

Die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Lösungen für Wasserstoffsysteme hat die Beziehung zwischen Spectronik und Swagelok Singapur verstärkt. Für Spectronik ging die Partnerschaft weit über die reine Projektabwicklung hinaus – es ging darum, eine Beziehung aufzubauen, die auf Vertrauen, Respekt und verlässlicher Unterstützung basiert. Swagelok Singapur legte großen Wert darauf, während des gesamten Projekts eng mit dem Team von Spectronik zusammenzuarbeiten, regelmäßig Meetings abzuhalten, um Auslegungen zu besprechen und Probleme zu lösen, und das Team in jeder Phase zu unterstützen.

„Sie wollen jemanden, mit dem sie partnerschaftlich zusammenarbeiten können, um Probleme zu diskutieren und zu lösen, anstatt nur über Ventile und Verschraubungen zu sprechen“, erklärt Jason Neo, Sales Manager bei Swagelok Singapur. Dieses starke Engagement hat den entscheidenden Unterschied gemacht.

„Swagelok hat bewiesen, dass wir uns sowohl auf Produktebene als auch in puncto Unterstützung auf sie verlassen können“, so COO Maung Maung Zarli. „Die Zusammenarbeit ist sehr intensiv und es gibt viele Diskussionen. Gerade das zeigt, wie stark die Partnerschaft ist.“

Icon eines Auges, das eine innovative Vision repräsentiertUnterstützung für Projekte im Bereich der Wasserstoffmobilität und mehr

Die Zusammenarbeit zwischen Spectronik und Swagelok Singapur ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Innovationen und wertvolle Ergebnisse durch intensive Partnerschaften ermöglicht werden. Die beiden Teams arbeiteten Seite an Seite und lösten nicht nur technische Probleme, sondern entwickelten auch Lösungen, die auf die Zukunft sauberer Mobilität einzahlen.

Wenden Sie sich an Ihr lokales, autorisiertes Vertriebs- und Servicezentrum von Swagelok, um zu erfahren, wie Sie Ihre Vision sicher, zuverlässig und effizient umsetzen können.

Technische Unterstützung vor Ort anfordern

Mitarbeitende von Spectronik, einem Entwickler von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen, und der Swagelok Company

Weitere Artikel zum Thema Wasserstoff-Brennstoffzellen

Gaszylinder

Fallstudie: Wasserstoffbrennstoffzellen von Luxfer

Luxfer profitiert bei der Entwicklung von Kraftstoffsystemen für 144 Wasserstoffbusse von der Zusammenarbeit mit Swagelok und der Investition in eine EC-79-Zertifizierung. Erfahren Sie, wie Swagelok Manchester mit seinem Engagement neue Innovationen bei Luxfer vorangetrieben hat.

Swagelok und die EMPA haben gemeinsam an der Entwicklung der Wasserstofffahrzeugtechnologie gearbeitet

Zukunftsthema Wasserstofftransport

Erfahren Sie, wie die Schweizer Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) mithilfe von Services und Produkten von Swagelok Spitzenforschung auf dem Gebiet des Wasserstofftransports betreibt.

Wasserstoff-Tankstelle

Optimierte Komponentenauswahl für wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge

Zuverlässige Lösungen im Bereich der Wasserstoffmobilität hängen von der richtigen Spezifikation und Auswahl der Komponenten ab. Mehr über Swagelok erfahren.