Swagelok und NACE-Normen
Die Bedeutung der Einhaltung von Sauergasnormen (NACE)
Laut der Association for Materials Protection and Performance (AMPP), früher bekannt als National Association of Corrosion Engineers (NACE), verursacht Korrosion jährlich Kosten in Höhe von 2,5 Billionen US-Dollar. Swagelok begegnet diesem Problem mit NACE-konformen Lösungen für Sauergasanwendungen. Als Sauergasanwendungen werden Anwendungen in der Öl- und Gasproduktion sowie in Raffinerien bezeichnet, bei denen schwefelinduzierte Spannungsrisskorrosion und ähnliche umgebungsbedingte Korrosionsmechanismen auftreten.
Dank seiner umfassenden Expertise im Bereich des Korrosionsschutzes fertigt Swagelok Verschraubungen und Ventile, die strenge Sauergasnormen wie MR0175 und MR0103 (NACE) erfüllen. Damit fördert das Unternehmen die Sicherheit und Langlebigkeit in vor- und nachgelagerten Anwendungen mit Saueröl und Sauergas.
Doch Swagelok ist nicht einfach nur ein Anbieter von NACE-Verschraubungen und -Ventilen.
Unser Engagement für die Einhaltung der NACE-Anforderungen geht weit über ein hochwertiges Produktportfolio hinaus. Die Produktingenieure und Werkstoffwissenschaftler von Swagelok arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um genau zu verstehen, wo und wie die Einhaltung der NACE-Normen in ihren spezifischen Anwendungen am wirksamsten und effizientesten erreicht werden kann. Anstatt einer pauschalen Herangehensweise berücksichtigt Swagelok die individuellen Anforderungen seiner Kunden, sei es in einzelnen Projekten oder im gesamten Betrieb.
Was ist NACE?
Swageloks Engagement zur Erfüllung der NACE-Normen spiegelt deren Bedeutung und Ursprung wider.
Als NACE in den 1930er-Jahren gegründet wurde, um den wachsenden Bedenken im Hinblick auf Korrosionsschäden in Rohrleitungen zu begegnen, zeichnete sich in der Industrie ein zunehmendes Bewusstsein für die hohen Kosten sulfidinduzierter Korrosion ab – und diese Entwicklung war eng mit der intensiven Erschließung von Erdölvorkommen verknüpft. Innerhalb weniger Jahre gewannen sogenannte saure Umgebungen – also Umgebungen mit erhöhtem Schwefelwasserstoffgehalt (H2S) – zunehmend an Bedeutung.
Mit der Weiterentwicklung der Öl- und Gasproduktion wurden verschiedene Formen spannungsinduzierter Risskorrosion identifiziert. Treten mehrere dieser Mechanismen gleichzeitig auf, spricht man häufig von umgebungsbedingter Rissbildung (Environmentally Assisted Cracking – EAC). Zu den wichtigsten Formen der spannungsinduzierten Risskorrosion gehören:
- Schwefelinduzierte Spannungsrisskorrosion (SSC): Rissbildung, die durch die H2S-induzierte Korrosion und die Wasserstoffbildung während des Korrosionsprozesses beschleunigt wird
- Chloridinduzierte Spannungsrisskorrosion (SCC): Rissbildung, die häufig durch Lochfraß ausgelöst wird. Auch hier trägt die Wasserstoffbildung in der Nähe der Rissspitze in Verbindung mit der Cl--induzierten Korrosion zum Fortschreiten des Prozesses bei.
- Wasserstoffinduzierte Spannungsrisskorrosion (HSC): Rissbildung und -ausbreitung, ausgelöst und beschleunigt durch die Aufnahme von Wasserstoff in der Legierung
Was bedeutet NACE-Compliance?
Die NACE-Norm MR0175/ISO 15156 für die Öl- und Gasproduktion legt Umgebungsgrenzwerte für verschiedene Anwendungen und Legierungen fest – abhängig vom Partialdruck des H2S, der Cl- -Konzentration, dem pH-Wert und der Betriebstemperatur. In Raffinerien liegen jedoch nur wenige bis gar keine Chloride (Cl-) vor und der pH-Wert bewegt sich im neutralen bis basischen Bereich, was das Verhalten der Sulfide beeinflusst. Hier greift die Norm NACE MR0103/ISO 17845, die die zulässigen Werkstoffbedingungen definiert, die zur Einhaltung der NACE-Vorgaben erfüllt sein müssen.
Swagelok versteht NACE-Compliance
Dank unserer Expertise in den Bereichen Werkstoffwissenschaften und Fertigung produziert Swagelok Komponenten, die spannungsinduzierter Korrosion in vorgelagerten wie auch nachgelagerten Prozessen standhalten – hergestellt aus Konstruktionswerkstoffen, die den NACE-Anforderungen entsprechen. OEMs im Öl- und Gassektor sowie Raffinerien weltweit verlassen sich auf unsere Verschraubungen und Ventile, um selbst unter extremen Einsatzbedingungen höchste Zuverlässigkeit und Betriebseffizienz zu erreichen.
Doch unsere Kunden vertrauen nicht nur auf unsere Fluidsystemkomponenten. Sie verlassen sich ebenso auf unsere Unterstützung bei der Analyse und Bewertung ihrer Anforderungen in puncto NACE-Compliance. Wir setzen unser Wissen zu diesen wichtigen Normen gezielt ein, um die Sicherheits- und Effizienzanforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Gleichzeitig unterstützen wir unsere Kunden dabei, Kosten zu senken und eine nachhaltige Rendite zu erzielen.
Sie haben Fragen zur Einhaltung der NACE-Normen? Wenden Sie sich an eines von fast 200 autorisierten Vertriebs- und Servicezentren von Swagelok und lassen Sie sich von unseren Experten dabei unterstützen, effiziente, sichere und erfolgreiche Betriebsprozesse sicherzustellen.
Wenden Sie sich an Ihr lokales Vertriebs- und Servicezentrum